Der Clown geht, das Anarchy bleibt: Boris Johnsons toxisches Vermächtnis
AnhörenPDF
Titelillustration: Mona Eing; Michael Meissner / DER SPIEGEL
Vorherige Ausgabe
Nr. 28 / 08.07.2022•Alle Ausgaben
Titelgeschichte Jetzt ist es vorbei – ist es nicht?
Am Ende erlebten die Briten noch einmal ein Worst-of ihres Premierministers. Nach sechs Jahren Ausnahmezustand. Was dem Vereinigten Königreich nun bevorsteht. Die SPIEGEL-Titelstory von Jörg Schindler, London
18 Min
Tory-Experte über Boris Johnson »Seine Memoiren dürften spektakulär werden« Ein Interview von Muriel Kalisch
7 Min
Boris Johnsons Abgang und die Folgen für Europa
Warum wir auf die Briten nicht verzichten können Von Christoph Scheuermann
Covid? Uns doch egal! Der SPIEGEL-Leitartikel von Martin Knobbe
Durchseuchung der Bevölkerung – längst im Gange. Verfolgung der Infektionsketten – längst aufgegeben. Durchgängiges Schutzkonzept – nicht erkennbar. Schön und gut – aber warum erklärt die Bundesregierung ihre Coronapolitik nicht wenigstens?
3 Min
Deutschland
»Die Hydra lebt«
Ermittler haben in Osnabrück einen Schlepperring gesprengt, der Tausende Flüchtlinge über den Ärmelkanal schleuste. Geschäftspartner der Kriminellen soll ein Schlauchboothändler im Münsterland gewesen sein. Von Jürgen Dahlkamp, Hubert Gude, Roman Lehberger und Hannes Schrader
xiii Min
Telefonat der Präsidenten Wie Steinmeier Selenskyj konfrontierte
Es state of war ein harter Affront: Im April lud dice ukrainische Regierung den Bundespräsidenten aus, als der schon auf halbem Weg nach Kiew state of war. Jetzt zeigen Details, wie unwirsch Steinmeier auf den Eklat reagierte. Von Melanie Amann und Veit Medick
five Min
Deutschlands Chefdiplomatin und ihr luxemburgischer Amtskollege Wie Annalena Baerbock und Jean Asselborn »dice Brutalität von Außenpolitik« ertragen
Die deutsche Außenministerin und der Luxemburger Jean Asselborn sprechen über undiplomatische Schlagzeilen und Momente der Ohnmacht in Zeiten des Kriegs. Ein SPIEGEL-Gespräch von Markus Becker und Christoph Schult
13 Min
Wladimir Putin und die G7 Sollte homo mit einem Kriegsverbrecher reden?
Russland hat in der Ukraine zehntausende Menschenleben auf dem Gewissen, trotzdem werden die Forderungen nach diplomatischen Initiativen des Westens lauter – innerhalb der Ampel und aus der Opposition.
9 Min
Schärfere rechtliche Vorgaben für den Verfassungsschutz Ausspähen nur unter strenger Aufsicht
Bund und Länder müssen nach einem Urteil aus Karlsruhe neue Gesetze für den Verfassungsschutz aufstellen. Geheimdienstler sind beunruhigt: Werden sie künftig beim Einsatz gegen Extremisten oder ausländische Agenten behindert? Von Ann-Katrin Müller und Wolf Wiedmann-Schmidt
v Min
SPD-Fraktion im Bundestag »Träge und führungslos«
Die Sozialdemokraten haben dice meisten Mandate im Parlament, aber in der Fraktion gibt es ein Führungsvakuum. Dice Unzufriedenheit unter den Abgeordneten wächst. Für Kanzler Scholz könnte das zum Problem werden. Von Christian Teevs
six Min
Engpässe auf dem Arbeitsmarkt Warum Deutschland für ausländische Fachkräfte nur Mittelmaß ist
Das deutsche Recht zur Einwanderung hoch qualifizierter Arbeitskräfte gehört zu den liberalsten der Welt – und trotzdem volition kaum jemand kommen. Jetzt hat die Regierung neue Pläne. Von Susmita Arp, Katrin Elger, Cornelia Schmergal und Christian Teevs
7 Min
Wie sich Hausbesitzer für den Klimawandel wappnen können »Lassen Sie Ihr Dach vermoosen«
Im Kampf gegen Hitze und Starkregen zählt in Städten jedes bisschen Grün. Landschaftsarchitekt Tim Kaysers sagt, was Immobilienbesitzer tun können und warum dafür nicht viel Zeit bleibt. Ein Interview von Jan Friedmann
iv Min
Rechte Anschläge Angst im Berliner Idyll
In der Neuköllner Hufeisensiedlung werden seit Monaten immer wieder Autos abgefackelt, ein deutsch-israelisches Pärchen fand ein Hakenkreuz an seinem Haus. Eine Geschichte über den alltäglichen Terror. Von Hannes Schrader, Berlin
ten Min
Wenn über dem Leben ein Fragezeichen hängt Wie eine ukrainische Lehrerin Kinder aus ihrer Heimat unterrichtet
Rund 140.000 ukrainische Kinder sollen an Deutschlands Schulen unterrichtet werden – eine Mammutaufgabe. Aber dice Hoffnung ist groß, dass Lehrerinnen aus der Ukraine das marode Bildungssystem vor dem Kollaps bewahren. Von Silke Fokken
vii Min
Bild der Woche
ane Min
Mit Weißwurstzepter und Krönchen Das harte Geschäft von Deutschlands Königinnen
Sie repräsentieren ländliche Regionen oder landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Honig und Milch: Hunderte Frauen in Deutschland amtieren als Produktköniginnen. Dabei müssen sie auch Spott und Anmache ertragen. Von Jan Friedmann
vii Min
Frankreichs Sieg über Nazi-Federal republic of germany Was General de Gaulle mit dem Saargebiet vorhatte
Frankreich wollte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das spätere Saarland annektieren und hunderttausende Deutsche vertreiben – das besagt eine neue Studie. Aber der Plan wurde aus ökonomischen Gründen verworfen. Von Klaus Wiegrefe
4 Min
Ökologisch nachhaltige Investitionsprojekte Sag es anders Eine Kolumne von Stefan Kuzmany
Der Siegeszug der Taxonomie.
1 Min
Kürzungen bei Hartz 4 Das ist respektlos, Kanzler Eine Kolumne von Markus Feldenkirchen
Man wolle Hartz IV überwinden, hat die SPD vor der Wahl versprochen. Fast alle dachten, dass es dadurch sozialer zugehen sollte, nicht unsozialer. Doch das war wohl ein Irrtum.
2 Min
Dice Augenzeugin »Wenn das then weitergeht, werden wir mehr schließen müssen«
Susanne Arnold, 56, ist Pflegedirektorin an der Uniklinik Augsburg und Chefin von 2200 Pflegekräften. Viele von ihnen sind an Corona erkrankt, Stationsschließungen drohen. Aufgezeichnet von Tobias Großekemper
2 Min
Chappattes Welt
1 Min
Prinz von Preußen gegen Brandenburg Langjähriger Bundesverwaltungsrichter fordert rasche Entscheidung im Hohenzollern-Streit
1 Min
Kommunikation Ukrainekrieg Bundesregierung institute neue Bürgerdialoge
1 Min
Europapolitik EVP-Chef Weber führt jährliche Klausurtagung europäischer Christdemokraten ein
one Min
Kommunen Deutscher Städtetag gegen Englisch als zweite Verwaltungssprache
ane Min
Suizidhilfe Sterbehilfe-Verein volition auch nach neuem Gesetz in Deutschland aktiv bleiben
1 Min
Korruption Grünen-Politiker Hofreiter fordert kompletten Stopp der European union-Zahlungen an Ungarn Von Ralf Neukirch
1 Min
Kunst-Skandal
Antisemitismus-Experte Mendel gibt Beraterfunktion für die Documenta auf
1 Min
Reporter
Wenn Kinder ihre Complain nicht mehr sehen wollen
Ein Mann und eine Frau verlieben sich und gründen eine Familie. Als die Ehe zerbricht, möchten beide weiter für ihre Kinder da sein. Sieben Jahre später wollen der Sohn und dice Tochter keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter. Was ist passiert? Von Heike Klovert
17 Min
Einst gequält, dann ein Star Wie Mr. Happy Face zum hässlichsten Hund der Welt wurde
Die Zunge hängt ihm ständig aus dem Maul, die Schultern krumm, der Schwanz abgeknickt. Alle anderen Hunde sind schöner als Mr. Happy Face – befand eine Jury. Für seine Besitzerin ist er das herrlichste Geschöpf auf dem Planeten. Von Miguel Helm
4 Min
Familienalbum Große Freiheit, 1962
Albertine Strecker, 64, aus Buxheim. Aufgezeichnet von Antje Windmann
2 Min
Dice Trolle der Deutschen Bahn Der nachfolgende Text verzögert sich um wenige Minuten Eine Kolumne von Alexander Osang
Tiere auf dem Gleis. Zu viel Hitze, zu viel Regen. Personalmangel oder Arzteinsatz. Wölfe. Russland. Waschbären. Ich glaube, es gibt ein Squad bei der Bahn, das den ganzen Tag über Verspätungsgründe nachdenkt.
4 Min
Wirtschaft
Der erfolgreichste Modekonzern der Welt – und kein Erwachsener kennt ihn
Der neue Shootingstar der Modebranche heißt Shein. Mit seiner Billigstkleidung für das Tiktok-Publikum verdient der chinesische Konzern Milliarden. Das Unternehmen ist schon mehr wert als Zara und H&M zusammen. Von Simon Book, Christoph Giesen und Janne Knödler
xiii Min
Krypto-Kritikerin Molly White »Die Realität unterscheidet sich sehr vom Hype«
Spektakuläre Betrugsfälle und Hacks sind für sie gefundenes Fressen: Molly White ist die Chronistin der Krypto-Katastrophen. Was denkt sie über den Bitcoin-Crash, zockende Pensionskassen und die toxische Branche? Ein Interview von Patrick Beuth und Janne Knödler
half dozen Min
Volkswagen und dice Menschenrechte Die heikle Mission von Kerstin Waltenberg
Wegen seines Werks im chinesischen Xinjiang steht VW in der Kritik. Jetzt hat der Konzern Kerstin Waltenberg als Menschenrechtsbeauftragte installiert. Dient sie nur als Feigenblatt? Von Simon Hage
four Min
Deutschlands Energiewende und die Angst vor chinesischer Technik Bitte nur Westwind
Mit einem drastischen Ausbau der Windkraft volition Frg sich vom russischen Gas lösen und die Klimaziele erreichen. Doch schon droht eine neue Abhängigkeit: die vom Systemkonkurrenten China. Von Martin Hesse, Nils Klawitter und Gerald Traufetter
vii Min
Ernährung aus dem eigenen Garten Ackern gegen Putin
Selbstversorger und Minimalisten wurden in der Vergangenheit häufig belächelt. Dann stiegen infolge von Russlands Angriff auf die Ukraine die Preise – wer sein Essen selbst anbaut oder seinen Konsum einschränkt, gilt jetzt als clever. Von Alexander Kühn, Anton Rainer und Alexander Preker
10 Min
Berater von Finanzminister Lindner Droht eine neue Eurokrise, Herr Feld?
Hohe Inflation, steigende Zinsen: Ökonom Lars Feld kritisiert die Politik der Europäischen Zentralbank und warnt vor neuen Schulden. Entlastungen wie den Tankrabatt lehnt er ab - dafür sei kein Geld mehr da. Ein Interview von Michael Sauga
8 Min
Chef eines Handwerksbetriebs über den Gasmangel »Dann müssten wir wohl mit Blaulicht durch die ganze Stadt fahren«
Die Angst vor massiven Energieengpässen wächst. Der Chef eines Handwerksbetriebs erzählt, was das für Kunden und seinen Betrieb bedeutet – und gibt Tipps, wie sich mit wenigen Handgriffen viel Energie sparen lässt. Ein Interview von Henning Jauernig
iv Min
Gespräch mit Schwesig Kanzlerin Merkel kritisierte Nord-Stream-Stiftungspläne
1 Min
Strauchelnder Energiekonzern Grüne haben Bedenken gegen Staatseinstieg bei Uniper Von Gerald Traufetter
2 Min
Reisechaos Lufthansa erhöht die Zahl der Geisterflüge Von Matthias Gebauer und Martin U. Müller
2 Min
Energie Hamsterkäufe bei Braunkohlebriketts
1 Min
Ausland
»Jetzt sind wir Futter für die Raubtiere«
Eine religiöse Minderheit feiert nach der Abtreibungsentscheidung ihren Sieg. Sie hofft auf weitere konservative Urteile, während liberale Frauen um ihre Freiheit fürchten. Ein Besuch in Texas, wo der Kulturkampf heftig tobt. Aus Texas berichtet Nicola Abé
10 Min
SPIEGEL-Gespräch mit Talibanführer Anas Haqqani »Sie stellen Fragen wie eine Ermittlerin«
Der afghanische Talibanführer Anas Haqqani spricht über das militante Netzwerk seiner Familie, die Frage nach seiner Verstrickung in Attentate – und darüber, warum er für die Rechte von Männern kämpfen volition. Ein Interview von Susanne Koelbl
9 Min
Rzeszów im Südosten Polens und der Krieg in der Ukraine Dice Frontstadt
Der Bürgermeister von Rzeszów hat seinen Ort zum Vorposten des Westens gemacht: Es kommen Flüchtlinge aus der Ukraine, nachts landen Flugzeuge voller Waffen. U.s.-Soldaten schieben Wache – nur die European union ist seltsam abwesend. Aus Rzeszów berichtet Jan Puhl
viii Min
Suche nach Opfern aus dem Ersten Weltkrieg Der Todestunnel bei Reims
Frühere Fremdenlegionäre haben in Frankreich einen verschütteten Tunnel geortet, in dem im Mai 1917 mehr als 100 deutsche Soldaten starben. Berlin und Paris müssen nun entscheiden, was mit den Leichen passiert. Aus Craonne (Frankreich) berichtet Leo Klimm
12 Min
Bild der Woche
one Min
Sport
»Ihr versaut uns die Frauen«
Der IS tötete und versklavte Tausende Jesiden. Die Überlebenden kampieren in überfüllten Flüchtlingslagern. Ein deutsches Fußballprojekt will Mädchen vor Ort unterstützen. Das gefällt nicht jedem. Von Matthias Fiedler
10 Min
World Games in den USA Wenn Nationalspielerinnen ihr Trikot selbst kaufen müssen
Aerobic, Faustball, Billard: 254 Deutsche kämpfen bei den Earth Games um Medaillen. Für viele ist es der Wettkampf ihres Lebens – und ein finanzielles Desaster. Staatliche Hilfe bleibt frequently im Verwaltungsdickicht hängen. Von Michael Fröhlingsdorf
iv Min
Sportgrafik der Woche Das Fußball-Imperium
1 Min
Wissen
Die letzten Tage von Tangier Island
Das Schicksal einer idyllischen Insel im US-Bundesstaat Virginia zeigt, wie absurd viele Amerikaner auf den Klimawandel reagieren. Tangier Island versinkt, die meisten Bewohner wollen von der wahren Ursache nichts wissen. Von Daniel C. Schmidt
ix Min
Erfolg von Laienforschern Wer sich auf eklige Spezies konzentriert, hat gute Entdeckerchancen
Sie sammeln Umweltdaten, zählen Insekten oder finden sogar unbekannte Arten: Amateure werden für die Wissenschaft immer wichtiger. Dank schlauer Apps state of war es nie so einfach, als Laie auf hohem Niveau zu forschen. Von Julia Koch
4 Min
Europäisches Forschungszentrum Cern Der teuerste Crashtest der Welt
Die Physiker am Teilchenbeschleuniger LHC lassen es nach drei Jahren Interruption wieder krachen. Wenn ihnen kein Durchbruch gelingt, rechnen Experten mit dem Aus eines ganzen Forschungsfeldes. Von Johann Grolle
7 Min
Umstrittene Fördermethode Kann Fracking Germany vor dem Gasnotstand bewahren?
Jahrelang galt Fracking als gefährlich und schmutzig, aber dice Technik hat sich weiterentwickelt. Theoretisch liegt unter der Republik genug Gas für fast thirty Jahre. Es gibt allerdings einen Haken. Von Marco Evers
7 Min
Bild der Woche
ane Min
Kultur
Der Zwinkersmiley
Martin Sonneborn ist bekannt als politischer Spaßvogel und Vorsitzender der Satirepartei »Die Partei«. Wie kann er angesichts des Angriffs auf die Ukraine noch links und lustig bleiben? Von Arno Frank
9 Min
Medizinhistoriker über LGBTQI-Debatten Warum steigt dice Zahl junger Transpersonen, Herr Herrn?
Vor 100 Jahren kartierte Magnus Hirschfeld die sexuelle Artenvielfalt Berlins. Der Sozialwissenschaftler Rainer Herrn sagt, was wir daraus für heute lernen können – und fragt sich, was mit Alice Schwarzer los ist. Ein Interview von Tobias Becker und Eva Thöne
13 Min
»Thor«-Regisseur Taika Waititi »Ich kann keine Filme drehen, bei denen man noch deprimierter rausgeht, als human reingegangen ist«
Der Filmemacher Taika Waititi wird für seinen kindlich-radikalen Comedy-Stil gefeiert. Jetzt soll er mit dem Marvel-Spektakel »Thor: Love and Thunder« das Blockbusterkino retten. Hält er sich für unbesiegbar? »Ja«. Von Andreas Borcholte
6 Min
Kunst in der digitalen Welt Auf der Meta-Ebene
Konzerte im Internet, Ausstellungen auf Gaming-Pattformen: Künstler experimentieren mit virtuellen Alter Egos. Doch auch Tech-Konzerne stecken Geld ins Metaverse. Ergibt diese Parallelwelt Sinn? Von Carola Padtberg
ix Min
Späte Väter Narr im Norwegerpulli
Der Kabarettist und Schriftsteller Dirk Stermann schreibt über einen alternden weißen Mann, seine junge Frau und ihren Kampf um kleinfamiliäres Glück. Es ist ein Buch zum Gruseln. Von Wolfgang Höbel
four Min
Zeitreise: DER SPIEGEL vor 50 Jahren
alle Beiträge
»Gerd Müller liest keine Bücher, er schießt Tore, basta«
Dann machte es Bumm: Eine Wunderelf um Franz Beckenbauer, Günter Netzer und den Instinktfußballer Gerd Müller wurde 1972 Europameister. Auch die rüpelnden deutschen Fans konnte niemand stoppen. Von Rainer Lübbert
0 Response to "Alles Auf Sieg Ganzer Film Deutsch"
Post a Comment