banner



Wie Bekommt Man Ein Stipendium Nach Dem Abitur

Ein Auslandsstudium in den USA muss kein unerfüllter Traum bleiben! Wir sagen Dir, wie Du mit einem Stipendium Deinen Aufenthalt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten finanzierst – und was deine Fußballschuhe damit zu tun haben.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • Stipendien gibt es für Studiengebühren, Lebensunterhalt, Wohn- und Reisekosten, Sprachkurse, und Forschungsaufenthalte.
  • Vollstipendien umfassen bis zu 125.000 €.
  • Gute Stipendienchancen auch mit schlechten Noten.
  • Besonders hoch dotierte Stipendien gibt es für Sportler und gute Noten.

100 Milliarden Euro an Stipendien für die USA

20.000 € Studiengebühren für ein Auslandssemester - ohne Stipendium kann das kaum einer bezahlen. Aber: Es gibt unzählige Stipendien für ein Studium in USA. Jedes Jahr werden mehr als 100 Milliarden Euro an USA-Stipendien vergeben. Gute Noten brauchst Du dafür nicht unbedingt. Denn die Vergabekriterien reichen vom Alter, über das Studienfach bis hin zur Zieluni.

Wo gibt es Stipendien für ein Studium in den USA?

US-Unis vergeben hunderttausende Stipendien

In den USA sind Stipendien sehr viel üblicher als in Deutschland. In den USA bekommen nämlich mehr als 80% der Studenten ein Stipendium - in Deutschland sind es nur 5%. Denn in USA vergeben alle Unis hochdotierte Stipendien. Aber die US-Unis finanzieren nicht nur amerikanische Studenten - sondern besonders gern auch ausländische Studenten. Denn internationale Studenten helfen dem Image der Uni.

Diese Stipendien bekommt man bei den Unis selbst. Allerdings legt jede der mehr als 1.000 US-Unis die Anzahl der Stipendien und die Vergabekriterien selbst fest. Sich hier selbst einen Überblick zu verschaffen, kann sehr zeitaufwendig werden.

TIPP

Kostenlose Beratung durch einen USA-Studium Experten - jetzt in 1 Minute registrieren

Wenn Du Dir die wochenlange Arbeit sparen möchtest, bei jeder der 1.000 US-Unis anzufragen, welche Stipendien sie anbieten und welche Voraussetzungen Du mitbringen musst, empfehlen wir Dir die kostenlose Chanceneinschätzung bei Epro 360. Du bekommst eine Übersicht, wie gut Deine Stipendienchancen stehen und mit wie viel Geld Du rechnen kannst. Jonas von Epro 360 hilft Dir bei Bedarf bei der Bewerbung und organisiert Dir passende Stipendien.

Als Sportler kannst Du übrigens spezielle Sportstipendien erhalten.Denn die meisten US-Unis geben zusätzlich zu ihren Stipendien für internationale Studenten auch Stipendien für Sportler. Das Niveau ist dabei übrigens viel niedriger als man denken könnte: Wenn man bspw. als Frau in der Kreisliga Fußball spielt stehen die Chancen auf ein Sportstipendium gut.

Die Höhe der Stipendien hängt unter anderem von der Uni ab, an die Du möchtest – klar, die berühmten und guten Unis der Ivy League sind teurer, vergeben aber auch selbst höhere Stipendien. Wenn für Dich die Auslandserfahrung und nicht unbedingt ein großer Name wichtig ist, ist es noch viel leichter ein Stipendium zu erhalten. Voraussetzungen sind meist nur eine bestimmte Altersklasse, ein gewisser Studienabschnitt oder kein US-Bürger zu sein – solche Bedingungen erfüllen sich ja ganz von selbst. Du musst nicht einmal besonders gute Noten haben oder Dich in fünf verschiedenen Vereinen ehrenamtlich engagieren. Und die geforderten Tests, zum Beispiel zum Nachweis Deiner Englischkenntnisse, sind reine Übungssache.

Stipendiengeber in Deutschland fördern USA-Aufenthalte

In Deutschland gibt es Stipendiengeber, die speziell USA-Aufenthalte fördern und solche, die ein Auslandsstudium im Allgemeinen bezahlen - unabhängig von der Destination. Beide Arten von Stipendiengebern kommen für Dich infrage. Diese Stipendiengeber findest Du über die Stipendiensuche von myStipendium.

Es gibt auch Stipendiengeber, die ein Auslandsstudium im Rahmen ihrer Studienförderung mit unterstützen. Diese Stipendiengeber bezahlen oftmals das ganze Studium inklusive einem Auslandssemester in einem Land Deiner Wahl. Zum Beispiel fördern einige der Begabtenförderungswerke Auslandsaufenthalte unabhängig vom Land, insofern Dein Aufenthalt vor Ort Dein Studium voranbringt.

Dank Partner-Uni keine Studiengebühren zahlen

Fast alle 530 Hochschulen in Deutschland haben US-Amerikanische Partnerunis. Und ein Studium an einer Partneruni spart Dir in jedem Fall die Studiengebühren - und die Organisation ohnehin. Daher solltest Du unbedingt in Erfahrung bringen, ob Du an einer US-Partneruni Deiner Hochschule studieren kannst. Um Stipendien für den USA-Aufenthalt kannst Du Dich zusätzlich bewerben.

Du solltest in jedem Fall immer alle Optionen ausloten. Auswählen solltest Du erst, wenn alle Optionen auf dem Tisch sind. Hole Dir also eine kostenlose Chanceneinschätzung von Epro 360 zu Deinen Chancen auf die Stipendien der US-Unis, bewirb Dich auf Stipendien für die USA von deutschen Stipendiengebern und frage parallel beim Akademischen Auslandsamt Deiner Hochschule an, wie Deine Chancen auf einen Platz an einer US-Partneruni stehen.

Wofür gibt es USA-Stipendien?

USA-Stipendien gibt es nicht nur fürs Studium. Und auch nicht nur für die Studiengebühren. Du kannst für fast alle Kosten und für fast alle Vorhaben ein Stipendium erhalten.

Zielabschlüsse

  • Schüleraustausch
  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Mögliche Förderungsdauer

  • Semester
  • Auslandsjahr
  • Komplettes Studium
  • Summer Schools

Mögliche Förderungsart

  • Lebensunterhalt & Unterkunft
  • Studiengebühren
  • Reisekosten
  • Kursgebühren

Aber Achtung: Nicht jedes Stipendium bezahlt Dir alle anfallenden Kosten. Es gibt sowohl Teil- als auch Vollstipendien für die USA. Bewirb Dich auf möglichst viele Stipendien. Im Idealfall kombinierst Du mehrere Stipendien und deckst damit alle anfallenden Kosten ab.

Fange unbedingt frühzeitig mit der Vorbereitung und der Bewerbung an. Denn manch Stipendiengeber hat nur einen Einsendeschluss im Jahr. Wenn Du diesen verpasst hast, ist die Chance schon vertan.

Welche Stipendiengeber gibt es?

Es gibt hunderttausende Stipendien und Milliarden Euro an Stipendien für ein USA-Studium oder einen USA-Aufenthalt. Wir haben Dir die größten Anbieter und ihre Voraussetzungen zusammengestellt. Gute Noten brauchst Du dafür nicht.

Epro 360_Logo

Zielabschluss

  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Englischkenntnisse

61+ TOEFL oder
6+ IELTS

Zusätzliche
Voraussetzungen

  • Kein US-Bürger

Förderungshöhe

bis 125.000 €

Stipendiengeber

Fulbright

Zielabschluss

  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Englischkenntnisse

89+ TOEFL

Zusätzliche
Voraussetzungen

  • Kein US-Bürger
  • 2 Empfehlungs- schreiben

Förderungshöhe

bis 34.000 €

Stipendiengeber

Studienstiftung des deutschen Volkes / McCloy

Zielabschluss

  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Zusätzliche
Voraussetzungen

  • GRE oder GMAT-Test
  • Berufserfahrung
  • Essays

Förderungshöhe

bis 115.000 €

Stipendiengeber

Studienstiftung des deutschen Volkes / ERP

Zielabschluss

  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Zusätzliche
Voraussetzungen

  • 2 Gutachten

Förderungshöhe

bis 78.000 €

Stipendiengeber

Verband Deutsch-Amerikanischer Clubs

Zielabschluss

  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Zusätzliche
Voraussetzungen

  • Ledig
  • Deutscher Wohnsitz
  • mind. 2 Semester studiert
  • 100 € Anmeldegebühr

Förderungshöhe

bis 35.000 €

Stipendiengeber

DAAD / PROMOS

Zielabschluss

  • Bachelor
  • Master
  • PhD

Englischkenntnisse

TOEFL o.ä.

Zusätzliche
Voraussetzungen

-

Förderungshöhe

bis 18.000 €

Hunderte weitere Auslandsstipendien für die USA findest Du über unsere Stipendiensuche.

Warum verschenken US-Unis hundertaussende Stipendien?

Viele der angebotenen Stipendien kommen direkt von den Hochschulen in den USA und werden durch deutsche oder deutsch-amerikanische Organisationen an Studenten hierzulande vermittelt. Da kommt schnell die Frage auf: Warum bezahlen Dich die amerikanischen Unis für ein Studium und nicht umgekehrt? Die Antwort ist ganz banal: Es geht schlichtweg ums Image. Denn mit einem guten, internationalen Ruf haben es Unis leichter, (zahlende) amerikanische Studenten zu werben. Die US-Unis brauchen also dringend internationale Studenten, um eine multikulturelle und internationale Hochschule zu sein. Die Unis haben also ein großes Interesse, Dich mit Stipendien und damit indirekt zahlende amerikanische Studenten anzulocken.

Das Schöne ist: Dadurch, dass diese Stipendien der US-Unis in Deutschland relativ unbekannt sind, bewerben sich nur wenige auf diese hunderttausende Stipendien. Dementsprechend sind Deine Erfolgschancen relativ hoch - auch bei mittelmäßigen Noten.

Sportstipendium in den USA

Die Universitäten in den USA betreiben eigene Ligen zu diversen Sportarten. Aus diesem Grund gibt es für besonders talentierte Sportler ebenfalls ein Stipendium in den USA unabhängig von Deinem Herkunftsland. Je besser Deine Eignung ist, desto höher ist auch der Dein Förderbetrag. Mit Deiner aktiven Teilnahme in den Sport-Teams erhältst Du das Stipendium in insgesamt 29 verschiedenen Sportarten. Zum Beispiel gibt es Sportstipendien für die Sportarten Tennis, Golf, Soccer (Fußball), Volleyball oder auch Leichtathletik.

Sport an amerikanischen Unis mit dem deutschen Hochschulsportprogrammen gleich zu setzen macht ungefähr so viel Sinn wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Anstatt sich in staubigen Hinterhof-Fitnessstudios für einen Wochenbeitrag von fünf Euro abzurackern, laufen die Sportler in den USA in volle Stadien ein und haben nicht selten die komplette Uni als Fans hinter sich. Ganz nebenbei garantiert so eine kleine Karriere in einer der Uni-Ligen einen Zuschuss zu den Studiengebühren oder deckt diese – allerdings eher selten – komplett ab. Je besser Deine Leistung ist, desto höher ist auch der Förderbetrag. Aber Du solltest dabei im Kopf haben, dass Du dich ganz schön abrackern musst und ein hohes Trainingspensum gefordert wird. Nebenbei dürfen auch deine akademischen Leistungen nicht abrutschen. Egal, für welche der 29 Sportarten Du Dich bewirbst – Du musst auf jeden Fall die Organisation Deines Uni-Alltags jonglieren können.

Auch für Sportstipendien in den USA gibt es Vermittlungsagenturen, die sich auf diese Kategorie spezialisiert haben. Weil es auf die sportliche Leistung ankommt, werden diese Förderungen unabhängig vom Herkunftsland der Sportler vergeben. Klar, dass es trotzdem ein paar Unterschiede in der Verteilung gibt – hierzulande eher unbekannte, uramerikanische Sportarten wie American Football oder Baseball praktizieren viele Amerikaner von ihrer Kindheit an und dementsprechend gibt es sehr viele sehr gute Sportler.

Weil es auf die sportliche Leistung ankommt, werden diese Förderungen unabhängig vom Herkunftsland der Sportler vergeben. Klar, dass es trotzdem ein paar Unterschiede in der Verteilung gibt – hierzulande eher unbekannte, uramerikanische Sportarten wie American Football oder Baseball praktizieren viele Amerikaner von ihrer Kindheit an und dementsprechend gibt es sehr viele sehr gute Sportler.

Weitere Artikel

Fußball-Stipendium für die USA

Diesen Umstand kannst Du aber zu Deinem Vorteil nutzen! Denn schließlich hat Deutschland auch einen Nationalsport: Als Fußballer hast Du rosige Aussichten auf ein Sportstipendium, vor allem wenn der Bolzplatz von klein auf Deine zweite Heimat war. Das Niveau ist hierzulande höher als in den USA und Du kannst Dir schon gute Chancen ausrechnen, wenn Du ‚nur' in der Kreisliga spielst.

Aber Achtung: In Übersee läuft das ganze unter dem Begriff ‚Soccer' und nicht, wie man denken könnte, unter Football. Pass also auf, dass Du Dich nicht aus Versehen auf die falsche Sportart bewirbst – als Torwart würdest Du dann zum Beispiel ganz schön alt aussehen.

Ein Fußball-Stipendium in den USA erhältst Du ebenfalls über eine Vermittlungsagentur oder direkt bei der jeweiligen Hochschule vor Ort. Gerade beim Fußball ist der große Vorteil, dass das Niveau im deutschen Fußball höher ist, als beim US-amerikanischen Soccer. Für ein Fußball-Stipendium in den USA reicht es bspw. als Frau bereits ein Niveau auf Kreisliga in Deutschland zu haben.

Sportstipendium für weitere Sportarten

Insgesamt gibt es Stipendien für 29 verschiedene Sportarten. Das Mindestniveau für Sportstipendium in den USA liegt dabei meist bei einem guten Level auf regionaler Stärke. Beim Basketball zählt bspw. die Oberliga als ausreichend. Beim Tennis kann man auch mit einem Verbandsliga-Niveau ein Sportstipendium in den USA bekommen. Das heißt, die Anforderungen für ein solches Sportstipendium sind durchaus erfüllbar und geben auch mittelstarken Talenten eine Chance. Besonders bei Sportarten, bei denen das nationale Niveau in den USA vergleichsweise gering ist, hat man bessere Chancen.

Wie Bekommt Man Ein Stipendium Nach Dem Abitur

Source: https://www.mystipendium.de/auslandsstipendien/stipendium-usa

Posted by: edwardshistake.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "Wie Bekommt Man Ein Stipendium Nach Dem Abitur"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel